Inspiration Übersicht Referenzen Haus-Konfigurator Fotomontage Bautipps
Produkte Übersicht Dach Fassade Dachentwässerung Solar Hochwasserschutz Bänder & Bleche
Services Übersicht Haus-Konfigurator Fotomontage Prospekte bestellen Angebot anfordern Garantiezertifikat anfordern Förderungen Messen & Schauräume Fragen & Antworten für Verarbeiter für Architekten
Vorteile Übersicht Baustoff Aluminium Spezialthemen
Unternehmen Übersicht Über uns Karriere News Presse
Kontakt Übersicht Ihr Ansprechpartner Kontaktformular Prospekte bestellen Newsletter abonnieren
Referenzen Übersicht Referenzobjekte Architektur Highlights Sanierungsgalerie
Bautipps Übersicht Solar-Anlagen einfach erklärt Dachsanierung Fassadengestaltung Dacheindeckung für Ihr neues Dach Holz & Aluminium Fassaden Aludach in Ziegeloptik
für Verarbeiter Übersicht Handwerker-Portal / Mein PREFA-Login Academy Videos: Tipps & Tricks Lehrverleger: Unterstützung vor Ort Online-Ratgeber & Werbematerial
für Architekten Übersicht PREFARENZEN erleben Architekturbuch & Architektenordner bestellen Downloadcenter BIM
Baustoff Aluminium Übersicht 40 Jahre Garantie Nachhaltigkeit Komplettsystem Sturmsicher Unwetterschutz
Spezialthemen Übersicht Brandschutz Denkmalschutz Dachgeschoßausbau Kommunalbauten: Kirchen, Schulen, Kindergärten ... Dacheindeckung neu gedacht Charakterstarke Fassaden
Über uns Übersicht Zahlen und Fakten Unsere Werte und Ziele Nachhaltigkeit
Karriere Übersicht Offene Jobs PREFA als Arbeitgeber Lehre bei PREFA NEU: Spengler:in PLUS Lehre
Schattenwurf kann die Leistung einer Photovoltaikanlage empfindlich beeinflussen. Der Verlauf der Sonne ist in der Planungsphase genau zu berücksichtigen. Die Solarmodule sollen möglichst zu keiner Tages- oder Jahreszeit „im Schatten“ liegen. Die PREFA Produkttechnik hilft Ihnen im Rahmen der Ertragsprognose, die Anlage möglichst verschattungsfrei auszulegen.
WORAUF IST SOMIT BESONDERS ZU ACHTEN?
Verschattung einer PV-Anlage auf dem Dach kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. umliegende Gebäude oder Bäume, Schornsteine, Entlüftungsrohre,
Antennen, sowie saisonale Veränderungen der Sonnenposition und Witterungsbedingungen wie Schnee oder Eis.
Erfassen Sie begleitend zum Solar Erhebungsbogen mithilfe von Zeichnungen, Skizzen und Bildern mögliche Dachaufbauten, Antennen, Kamine, Entlüftungen oder auch Freileitungen. Diese werden dann gesondert berücksichtigt und bei der Auslegung miteinbezogen.