Inspiration Übersicht Referenzen Haus-Konfigurator Fotomontage Bautipps
Produkte Übersicht Dach Fassade Dachentwässerung Solar Hochwasserschutz Bänder & Bleche
Services Übersicht Haus-Konfigurator Fotomontage Prospekte bestellen Angebot anfordern Garantiezertifikat anfordern Förderungen Messen & Schauräume Fragen & Antworten für Verarbeiter für Architekten
Vorteile Übersicht Baustoff Aluminium Spezialthemen
Unternehmen Übersicht Über uns Karriere News Presse
Kontakt Übersicht Ihr Ansprechpartner Kontaktformular Prospekte bestellen Newsletter abonnieren
Referenzen Übersicht Referenzobjekte Architektur Highlights Sanierungsgalerie
Bautipps Übersicht Solar-Anlagen einfach erklärt Dachsanierung Fassadengestaltung Dacheindeckung für Ihr neues Dach Holz & Aluminium Fassaden Aludach in Ziegeloptik
für Verarbeiter Übersicht Handwerker-Portal / Mein PREFA-Login Academy Videos: Tipps & Tricks Lehrverleger: Unterstützung vor Ort Online-Ratgeber & Werbematerial
für Architekten Übersicht PREFARENZEN erleben Architekturbuch & Architektenordner bestellen Downloadcenter BIM
Baustoff Aluminium Übersicht 40 Jahre Garantie Nachhaltigkeit Komplettsystem Sturmsicher Unwetterschutz
Spezialthemen Übersicht Brandschutz Denkmalschutz Dachgeschoßausbau Kommunalbauten: Kirchen, Schulen, Kindergärten ... Dacheindeckung neu gedacht Charakterstarke Fassaden
Über uns Übersicht Zahlen und Fakten Unsere Werte und Ziele Nachhaltigkeit
Karriere Übersicht Offene Jobs PREFA als Arbeitgeber Lehre bei PREFA NEU: Spengler:in PLUS Lehre
Nach jeder fertiggestellten Reihe von Solardachplatten ist mit einem Spannungsprüfer die vollständige und fehlerlose Kontaktierung der Platten untereinander zu kontrollieren.
Hierfür ist, wie in Abbildung 21 dargestellt, die Spannung zwischen Zuleitung der Anlage und der jeweiligen Verbindungsleitung der aktuellen Reihe an Solardachplatten zu prüfen. Dabei muss vom Spannungsprüfer lediglich eine Spannung angezeigt werden, wie hoch diese ist, ist vorerst nicht zu berücksichtigen. Diese Prüfung ist bei jeder fertig gedeckten Reihe zu wiederholen.
Sind alle Reihen eines Stranges fertig verlegt, erfolgt die Spannungsprüfung zwischen Zu- und Ableitung (Abbildung 21).
Wichtig
Für ein plausibles Prüfergebnis sollte die Generatorfläche komplett frei sein und nicht durch abgestelltes Material oder arbeitende Personen verschattet werden.
Achtung
Die Strangleitungen dürfen keinesfalls miteinander kontaktiert werden.
Um die Übergabe an das ausführende Elektrounternehmen so reibungslos wie möglich zu gestalten, sind die in das Gebäudeinnere führenden Leitungen paarweise zu markieren sowie gut sichtbar mit der jeweiligen Strangnummer zu versehen.