Verlegerichtlinien
Verlegerichtlinien
Bitte wählen Sie eines oder mehrere Kapitel zum Download aus.
Inhaltsverzeichnis

Elektrische Installation allgemein

  • Es besteht Gefahr tödlicher Verletzungen durch gleichzeitiges Berühren eines oder beider Pole. Es dürfen keinesfalls leitfähige Gegenstände in die Öffnungen der Stecker und Buchsen gesteckt werden.
  • Achtung vor Lichtbögen an gleichstromführenden Anlagenteilen!
  • Kabel nicht unter Betrieb trennen (Anlage vom Netz nehmen bzw. Trennschalter verwenden).
  • Achtung vor Feuchtigkeit bei der elektrischen Installation! 
    Es besteht Gefahr von Verletzungen und Anlagenschäden!
    • Arbeiten am Dach nur auf trockenem Untergrund durchführen.
    • Bei der Montage darauf achten, dass die Photovoltaikmodule, Kabel etc. trocken sind.
  • Blanke Kabelenden anschließen oder isolieren.
  • Auch bei geringer Sonneneinstrahlung liegt die gesamte Leerlaufspannung an.
  • Auch bei tiefen Temperaturen darf die maximal zulässige Systemspannung der Photovoltaikmodule nicht überschritten werden. Halten Sie sich an den übermittelten Verlegeplan!
  • Höhere Spannung als Schutzkleinspannung!
  • Verletzungsgefahr durch Erhöhen der Spannung bei Reihenschaltung!

Es ist sicherzustellen, dass die elektrische Installation und Inbetriebnahme von einer lizenzierten Elektrofachkraft durchgeführt wird.

Bei Arbeiten mit unter Spannung stehenden Solarsteckern ist das Tragen geeigneter Schutzhandschuhe erforderlich. Hierbei ist besonders darauf zu achten, die Handschuhe vor Arbeitsbeginn auf Beschädigungen zu überprüfen.