Problemlose Montage und sicherer Halt auf Dachplatte, Dachplatte R.16, Dachschindel, Dachschindel DS.19, Dachraute 29×29, Dachraute 44×44 und Dachpaneel FX.12. Im Bereich des PREVARIO 3.S muss eine Vollschalung aufgebracht sein.
Hinweis
Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung die PREFA Verlegerichtlinien sowie die gängigen Fachnormen und Sicherheitsvorschriften.
1 Fußteil mit Abdeckkappe
2 Grundkörper
3 Sechskantschraube M12 (SW 19)
4 Befestigungsschrauben M8 (T40)
PREVARIO 3.S (Sparrenbefestigung)
Verstellbereich |
29 mm |
---|---|
Befestigungsmittel |
PREVARIO 3.S 120 – einschaliger Dachaufbau PREVARIO 3.S 220 – zweischaliger Dachaufbau |
Farbe |
Blank (Grundkörper) |
Bestandteile |
Fußteil (EN AW 2007) mit Abdichtung |
PREVARIO 3.S (Schalungsbefestigung)
Verstellbereich |
29 mm |
---|---|
Befestigungsmittel |
6 Senkkopfbohrschrauben Ø 6 × 38/25 mm, Edelstahl (T25) |
Farbe |
Blank (Grundkörper) |
Bestandteile |
Fußteil (EN AW 2007) mit Abdichtung |
Anforderungen an die tragende Unterkonstruktion:
Die Konterlatte darf als tragende Konstruktion fungieren, wenn die oben genannten Punkte eingehalten und die Kräfte des Solarhalters über diese auf die tragende Konstruktion übertragen werden können. Bemessung der Dachkonstruktion auf die einwirkenden Lasten gemäß den jeweils gültigen Normen.
Anforderungen an die tragende Unterkonstruktion:
(das Schalbrett muss mindestens über drei Sparren reichen, mind. 2 Befestigungspunkte je Sparrenauflage)
Bemessung der Dachkonstruktion auf die einwirkenden Lasten gemäß den jeweils gültigen Normen.
Die Sparrenmitte markieren. Der Fußteil soll einen Abstand von mind. 10 mm zum darüber- und mind. 80 mm zum darunterliegenden Falz aufweisen (siehe Skizzen auf der Vorderseite).
Für die Befestigung am Sparren müssen die Bohrlöcher (⌀ 8,5 mm) in der Achse des Sparrenverlaufs liegen (Befestigungsschrauben in einer Achse mit dem Sparren). Rückseitige Schutzfolie am Fußteil abziehen, positionieren und aufkleben.
Hinweis
Fußteil nicht am Falz oder Wellenberg der PREFA Dacheindeckung befestigen. Sollte die Sparrenlage nicht mit dem Montagebereich übereinstimmen, ist eine Unterlagsplatte zu verwenden.
Vorbohren der Schraublöcher in der Unterkonstruktion mit Bohrer (⌀ 5,0 mm).
Bohrtiefe: ca. 50 mm.
Festschrauben des Fußteils mit jeweils 2 Befestigungsschrauben ⌀ 8×220 mm (zweischaliger Dachaufbau) oder ⌀ 8×120 mm (einschaliger Dachaufbau) am Sparren, bis die Flächendichtung an die Dacheindeckung und Unterkonstruktion gepresst wird. Bei richtiger Verarbeitung wölbt sich die Flächendichtung leicht nach außen (Bohrmaschinenaufsatz: T40).
Festschrauben des Fußteils mit jeweils 6 Befestigungsschrauben ⌀ 6,0×40/24 mm, bis die Flächendichtung an die Dacheindeckung und Unterkonstruktion gepresst wird. Bei richtiger Verarbeitung wölbt sich die Flächendichtung leicht nach außen (Bohrmaschinenaufsatz: T25).
Hinweis
Maximal ein PREVARIO 3.S je Sparrenfeld auf der Schalung montieren (Schalungsstärke: mind. 24 mm; Holzgüte C24). Schalbrett muss mindestens über drei Sparren reichen und mit Kammnägeln oder Schrauben befestigt sein. Bemessung der Dachkonstruktion auf die einwirkenden Lasten gemäß den jeweils gültigen Normen.
Abdeckkappe anbringen, Grundkörper auf den Fußteil aufsetzen und anschließend mit der Sechskantschraube (Gabelschlüssel: SW 18) befestigen. Der PREVARIO 3.S eignet sich zur Montage auf PREFA Kleinformat-Eindeckungen.
Bei kleinformatigen PREFA Dachelementen kann es erforderlich sein – z. B. wenn ein Falz im Montagebereich über dem Sparren liegt –, eine Unterlagsplatte einzubauen, um den PREVARIO 3.S montieren zu können.