Horw Tower: Referenzobjekte

Einleitung

Mit dem Solitaire hat Horw, ein beschaulicher Vorort von Luzern, sein erstes Hochhaus. Das Objekt, das von der Schweizer Stararchitektin Tilla Theus konzipiert wurde, steht für die Stadtentwicklung der Gemeinde und ist mit seinen "tanzenden Fenstern" zum neuen Wahrzeichen geworden.

Hochhäuser sind in der Schweiz rar, solche für Wohnungen noch seltener. Die Fassaden mit ihren meist stereotypen Rastern eignen sich für Bürogebäude. Tilla Theus baut stets Wohnungen, in denen sie selbst gerne leben möchte. Deshalb kam das Rasterprinzip für sie nicht infrage. Sie wollte „ein anderes Fassadenbild“, ein sympathisch wirkendes. Aus diesem Anspruch heraus entwickelte die Architektin „tanzende Fenster“, also unregelmäßig angeordnete und doch harmoniestiftende. In jeder Position – im Stehen, am Esstisch sitzend, auf der Couch liegend – bieten die Fenster in perfekter Höhe den Blick nach außen, in die Schweizer Berge. Das zweite auffallende Charakteristikum der Fassade ist das Material. Die Aluminium-Wandrauten faszinieren. Sie lassen die Umgebung und die Stimmung erahnen, indem sie diese verhalten wiedergeben. Im Natureloxal bilden sich die Wolken und ihre Bewegungen ab. Einen weiteren Akzent setzen die vorspringenden Kanten. Ausgehend vom Eingangsbereich, den es zu thematisieren galt, schrauben sie sich die Fassade hoch – bis zum Dach, das eine Einheit mit der Fassade bildet. Die Rauten verleihen der Fassade eine Struktur.

Daten & Fakten

Produkt

Wandraute 44 × 44

Farbe

Sonderfarbe

Architektur

Tilla Theus und Partner AG

Verarbeitung

Abdichtungsbau Durrer AG

Land

Schweiz

Ort

Horw

Objektart

Wohnanlagen & Mehrfamilienhäuser

Copyright

© PREFA | Croce & Wir

Detail-Bericht zum Objekt: Vorzeigeobjekt europäischer Architektur

Erfahrungsberichte: Zufriedene Kunden

Ob Bauherr, Sanierer, Verarbeiter oder Architekt - die Zufriedenheit all unserer Kunden liegt uns am Herzen. Deshalb versuchen wir als PREFA in allen Phasen Ihres Projektes als starker Begleiter zur Seite zu stehen. Überzeugen Sie sich selbst!

PREFA Sanierungsgalerie: Objekte vor und nach der Sanierung

Dank des geringen Gewichts der PREFA Produkte wird das Sanieren von Dach und Fassade zum Kinderspiel – und der kosmetische Eingriff macht auch optisch einiges her.

PREFA Sanierungsgalerie: Objekte vor und nach der Sanierung

Haus mit Garage nach der Dachsanierung mit der PREFA Dachplatte in Anthrazit
Haus vor der Dachsanierung mit PREFA Dachplatte, Satteldach und Garage

Seit über 75 Jahren stellt PREFA Fassaden, Dächer und Zubehör aus nachhaltigem Aluminium her.: PREFA ist Ihr starker Begleiter

Die PREFA Aluminiumprodukte GmbH ist europaweit seit mehr als 75 Jahren mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Dach- und Fassadensystemen aus Aluminium erfolgreich. Insgesamt beschäftigt die PREFA Gruppe in 23 Ländern rund 640 MitarbeiterInnen. Die Produktion der über 5.000 Produkte für Dach, Fassade, Dachentwässerung, Hochwasserschutz und Photovoltaik-Montagesystemen sowie den passenden Zubehörprodukten erfolgt ausschließlich in Österreich und Deutschland. Jährlich werden 3.200 Verlegepartner in 9 Schulungszentren in Europa geschult. Das Traditionsunternehmen ist Teil der Unternehmensgruppe des Industriellen Dr. Cornelius Grupp, die weltweit über 8.000 MitarbeiterInnen in über 40 Produktionsstandorten beschäftigt.