Wien hat mit den Parkapartments Belvedere seinen ersten Renzo Piano. Der italienische Stararchitekt, der das Centre Pompidou, das New York Times Building und Londons Wolkenkratzer „The Shard“ entworfen hat, trägt mit fünf Wohn- und Hoteltürmen zur Baugeschichte Wiens bei. Die Belvedere-Apartments stehen im Stadtentwicklungsgebiet – zwischen dem neuen Hauptbahnhof, dem Schloss Belvedere, den massiven Backsteinbauten des ehemaligen Militärgebäudes Arsenal und dem Erholungsgebiet Schweizergarten.
„Unser Anspruch war nicht, ein Architekten-Feuerwerk zu entfachen“, erzählt Thorsten Sahlmann, der seit 20 Jahren Architekt bei Renzo Piano Building Workshop ist und verantwortlich für die Umsetzung der Belvedere-Apartments war. „Wir wollten die Umgebung miteinbeziehen, viel Licht und interessante Ausblicke bieten, die innerstädtische Fläche gut ausnutzen und damit einen kleinen Baustein zur Baugeschichte der Stadt beitragen oder diese fortsetzen“, erläutert Sahlmann, der das Objekt „im Spannungsfeld zwischen Alt und Neu“ sieht.